Unser Leitbild

Unsere Vision

Hochdorf – mit Benzhausen und dem Gewerbegebiet – soll sich als Stadtteil von Freiburg positiv weiterentwickeln, lebenswert gestaltet und eingebettet in eine gesunde Natur. Hier begegnen sich Menschen aus allen Generationen, aus unterschiedlichen Lebenswelten, offen und mit Respekt füreinander. Zugewandtheit, ein Miteinander mit Zuversicht und Vertrauen bilden die Basis für die weitere soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung unserer Ortschaft. In den uns umgebenen Landschaften sollen mehr vielfältige Pflanzen und Tiere in intakten Lebensräumen leben.
 

Unsere Mission

In den nächsten fünf Jahren setzen wir uns für wirtschaftlichen und technischen Fortschritt im Einklang mit der Natur ein. Die stetige Weiterentwicklung in Kultur und Bildung, das verbindliche und soziale Miteinander sowie die lebendigen Traditionen im Ort sind Antrieb für unser politisches Handeln. Die Bewahrung und Wiederherstellung einer artenreichen Umwelt ist eine unserer zentralen Aufgaben.
 

Wofür setzen wir uns ein?

Großbaustellen: Bei künftigen Großbaustellen (z. B. Anschluss Bebelstraße oder Rheintalgüterbahn) setzen wir uns dafür ein, dass keine Baustellenverkehre durch unsere Wohngebiete laufen und dass weder Einschränkungen noch Belastungen für unsere Bürgerinnen und Bürger entstehen. Ferner ist es unser Ziel, dass Nachtarbeit vermieden wird, um die Nachtruhe im Ort sicher zu stellen.
 

Kinder und Jugendliche: Wir machen uns stark für sichere Schulwege und für eine Weiterentwicklung der Grundschule. Ferner für ausreichend Kindergartenplätze sowie für bedarfsgerechte Betreuungsformate. Wir unterstützen die Forderung nach einer Verlängerung der Öffnungszeiten unseres Hallenbades. Wir fördern und fordern weitere Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche.
Kinder und Jugendliche haben das Recht, bei allen Entscheidungen, die sie und ihr Lebensumfeld betreffen, angemessen einbezogen zu werden.
 

Seniorinnen und Senioren: Wir begleiten das Projekt des Seniorenwohnens in der Fuhrmannsgasse mit dem Ziel, dass viele unserer Einwohnerinnen und Einwohner zu einem hohen Anteil davon profitieren. Wir befürworten, dass in Hochdorf Gelände für die Tagespflege erschlossen wird und Rückzugsräume an Hitzetagen geschaffen werden. Wir unterstützen die Einrichtung eines Mittagstisches.
 

Verkehr und Sicherheit: Wir wollen für unseren schönen Ort mehr sichere Radwege und Radübergänge sowie Zebrastreifen. Es ist uns ein großes Anliegen hier eine Weiterentwicklung zu schaffen, und wir werden uns bei diesen Themen mit Nachdruck einbringen.
 

Umweltschutz: Wir verpflichten uns, den Umweltschutz in Hochdorf aktiv voranzutreiben. Bei Entscheidungsvorlagen beachten wir zu jeder Zeit die Auswirkung auf Mensch und Natur. Projekte und Initiativen, die unsere Biodiversität erhalten und fördern, werden von uns unterstützt.
 

Energiewende: Die Begleitung und Unterstützung der Energie- und Wärmewende ist für uns selbstverständlich. Unser Ziel ist es, dass Hochdorf bis 2035 klimaneutral wird.
 

Michael-Denzlinger-Haus: Das MDH muss zu einem Haus der Begegnung, Kultur, Vereine, Bildung und Verwaltung weiterentwickelt und ausgebaut werden. Dies werden wir konsequent verfolgen, denn der Erfolg dieses Modells spricht dafür.
 

Bürgerbeteiligung: Wir möchten den Einfluss und die Mitwirkung der Bürgerschaft durch Ausbau der Ausschussarbeit und Einrichtung von Projektgruppen intensvieren.

 

Kontakt

Wir sind eine offene Gemeinschaft für alle, die sich von unseren Themen angesprochen fühlen und in einem tollen Team mitgestalten möchten. Schreiben Sie uns eine Email:

hallo@gruene-liste-hochdorf.de

Social media: InstagramFabcebook